Schnell flüssig englisch sprechen, das muss kein Traum bleiben. Schnell englisch lernen wollen viele Menschen, denn heutzutage wird ja vieles nur auf Englisch kommuniziert. Hier sind etliche Tipps, bei denen das schnell englisch sprechen ganz einfach praktiziert werden kann.
Wie geht das?
Um schnell englisch lernen zu können, braucht niemand in England zu leben. Es hilft schon, sich einfach mit der englischen Sprache zu umgeben. Schnell englisch sprechen nur Leute, die diese Sprache auch in ihren Alltag integrieren. So kann man den Einkaufszettel auf Englisch verfassen und englische Bücher lesen. Im Radio sollten auch nur englischsprachige Sender laufen und im Fernsehen gibt es ebenfalls englische Nachrichten.
Englischsprachige Freunde
Um schnell englisch lernen zu können, muss sich der Mensch natürlich mit englischsprachigen Freunden umgeben. Bestimmt gibt es ausreichend Ausländer in der Gegend, mit denen man englisch sprechen kann. Eine Freundschaft mit einem Muttersprachler ist schon der halbe Weg nach Rom. Eine weitere Möglichkeit sich mit der Sprache vertraut zu machen ist auch, sich als freiwilliger Touristenführer zur Verfügung zu stellen, die meisten Touristen unterhalten sich ja auf Englisch.
Die Materialien
Nur Lehrbücher zu lesen, ist sicher auf die Dauer langweilig. Besser ist es doch, sich einen Lern-Partner zu suchen und mit dem wird dann eben nur Englisch gesprochen. Es gibt auch englischsprachige Zeitungen und das Internet ist voll von Englisch. Online sind die Lern-Möglichkeiten schier unbegrenzt, es gibt etliche Foren oder Online-Kurse, bei denen schnell englisch sprechen erlernt werden kann. Gleichzeitig kann man im Netz neue Freunde finden und andere Kulturen besser kennenlernen.
Realistische Ziele setzen
Sicher muss man sich ein Ziel setzen, aber von heute auf morgen hat noch niemand die englische Sprache erlernt. Besser ist es zu unterscheiden, manche Ziele sind kurzfristig umzusetzen, andere wiederum brauchen eben ihre Zeit. Man sollte sich auch die englische Sprache tatsächlich von einem Muttersprachler anhören und zwar bei normaler Geschwindigkeit. Zwar wird man am Anfang nicht alles verstehen, aber allein der Satzbau und der Sprech-Rhythmus ist wichtig. Lieblingslieder helfen auch weiter und wie wäre es denn, wenn in der ganzen Wohnung Klebezettel angebracht werden, die jeden Begriff auf Englisch zeigen? Auch mit der Kultur des Landes muss man sich auseinandersetzen, es geht nämlich nicht nur um die Grammatik, sondern auch um die Gepflogenheiten im Land.
Lernen soll Spaß machen
Um eine Fremdsprache zu erlernen, ist eine Menge Geduld und Zeit erforderlich. Dabei darf natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen, denn sonst gibt man zu schnell wieder auf. Englisch ist eine Herausforderung und natürlich wird man am Anfang Fehler machen. Doch das ist gar nicht schlimm, bekanntlich lernt man aus Fehlern ja.